UV-Boosting im Weinbau (Helios Vigne)


<< zurück

UV-Boosting stärkt Reben mit kurzen UV-C-Impulsen, die pflanzeneigene Abwehrmechanismen aktivieren (Salicylsäure-Signalweg). Dadurch reagiert die Rebe schneller auf Pilzbefall, Frost und Trockenstress – völlig rückstands- und driftfrei.

Das System ist einfach in bestehende Arbeitsgänge integrierbar und benötigt keine Verbrauchsmaterialien. Im Weinbau wird der Helios Vigne etwa alle 10–15 Tage, insgesamt 3–6 Mal pro Saison, eingesetzt. Er trägt zur Reduktion von Mehltaukrankheiten bei, unterstützt die Wuchsstabilität und verbessert die Ertragssicherheit – unabhängig von Witterung oder Spritzintervallen. Der Antrieb erfolgt über die Zapfwelle ab ca. 30 PS; das Gerät ist für Enjambeur- und Interline-Traktoren geeignet und kann sowohl im konventionellen wie auch im biologischen Weinbau eingesetzt werden.

uv-boosting-weinbau-01 uv-boosting-weinbau-02 uv-boosting-weinbau-03 uv-boosting-weinbau-04